Yogalehrer-Ausbildung
Erlebe das tiefe Einsteigen in alle Aspekte des Yoga. Dies beinhaltet Gesundheit, Lebensfreude, Erfolg im Beruf, Erfüllung in Partnerschaft und Familie, Leben in Harmonie mit den kosmischen Gesetzen, Bewusstwerden höherer Ebenen des Seins und Weiterentwicklung der eigenen Persönlichkeit.
Yoga zu unterrichten ist eine erfüllende, verantwortungsvolle Aufgabe. Eine Yogalehrerin/ein Yogalehrer braucht dafür eine solide Basis eigener Yoga-Praxis und genaue Kenntnis der Unterrichtstechniken. Die Ausbildung lässt genug Spielraum, um das theoretisch erlernte Wissen auch zu verinnerlichen und in die Praxis umzusetzen.
Aufbau und Inhalte der Ausbildung
Wir arbeiten mit den Techniken des seit Jahrhunderten erprobten klassischen, ganzheitlichen Yoga nach Swami Sivananda. Wo es sinnvoll und hilfreich ist, fließen verwandte Techniken mit ein. Erkenntnisse aus der modernen Naturwissenschaft und Psychologie helfen, das Bild abzurunden.Ausbildungsinhalte.
Das erste Jahr:
- systematische Schulung aller Aspekte der gesamten Persönlichkeit
- Grundlagen für die eigene Praxis sowie zum Unterrichten
Das zweite Jahr:
- Vertiefung der eigenen Übung
- Studium der klassischen Yoga-Schriften (Bhagavad Gita, Hatha Yoga Pradipika, Yoga Sutra)
- menschliche Anatomie, Physiologie und Bewegungslehre
- Grundprinzipien des Yogaunterrichtes mit den Schwerpunkten: Anfängerkurse, Mittelstufe, Fortgeschrittene, gemischte Gruppen, Yoga für den Rücken, Yoga für Schwangere, Yoga für Kinder, Yoga für Senioren, Möglichkeiten und Grenzen von Yoga-Therapie
- Unterrichtserfahrung durch gegenseitiges Unterrichten in kleinen Gruppen sowie im Rahmen des normalen Yoga-Unterrichts im Zentrum
Zertifikat
Unsere Ausbildung ist eine umfassende, praxisorientierte Ausbildung. Nach Bestehen der Abschlussprüfung erhältst Du ein Zertifikat als YogalehrerIn BYV, welches Dich zur Mitgliedschaft beim Bund der Yoga Vidya Lehrer e.V. und BDY berechtigt.
Ausbildungstermine
Die Ausbildung beginnt am 16. Januar 2019. Dazu kommen jährlich zwei Ausbildungswochenenden im Yoga Vidya Zentrum Karlsruhe und vier unvergesslich schöne Wochenenden im Haus Yoga Vidya, Gut Hoffnungstal (Oberlahr, Westerwald). Ausbildungsfreie Zeiten sind einige Schulferien-Zeiten und im Sommer vom 29.07.-07.09.2019.Wöchentlicher Unterricht: mittwochs, 18:30-22:00 Uhr
Wochenenden im Zentrum: 17.-18.02.2018 und 7.-8.07.2018
Besuch von 12 Satsangs während der Ausbildung: Meditation mit kleinem Vortrag, inklusive vorheriger Yogastunde (findet monatlich freitagabends ab 18:30 Uhr bis 21:45 Uhr statt)
Wochenenden im Haus Yoga Vidya Westerwald:
22.-24.03.2019 Der Spiritueller Weg
10.-12.05.2019 Kundalini Yoga Mittelstufe
18.-20.10.2019 Meditation Intensiv Schweigend
22.-24.11.2019 Sanskrit
Infotermin
Dieser bietet die Möglichkeit, Antwort auf alle Fragen im Zusammenhang mit der Ausbildung zu bekommen. Eine Informationsveranstaltung für alle, die wissen wollen, ob die zweijährige Ausbildung für sie die richtige Wahl ist. Bitte bequeme Kleidung mitbringen.05. Oktober 2018, 18:30 Uhr | |
03. November 2018, 14:30 Uhr |
|
04. Januar 2019, 18:30 Uhr |
Ausbildungsgebühren
Die Kosten der Ausbildung belaufen sich je nach Unterbringung an den Wochenenden im Haus Yoga Vidya im Westerwald auf monatlich:190 € (Mehrbettzimmer)
210 € (Doppelzimmer)
235 € (Einzelzimmer)
In den Ausbildungsgebühren sind alle Kosten für den wöchentlichen Unterricht und die Wochenenden im Haus Yoga Vidya Westerwald sowie in Karlsruhe enthalten. Für die vegetarische, vollwertige Verpflegung und die Unterbringung im Haus Yoga Vidya fallen keine zusätzlichen Ausgaben an.
Vergünstigungen
Um ein tiefes Eintauchenin die Praxis während der Ausbildungszeit zu erleichtern, erhältst Du: ein Abo für alle offenen Yogastunden 30 % Ermäßigung auf alle Workshops 30 % Ermäßigung auf Kurse 20 % Ermäßigung auf alle Seminare im Haus Yoga VidyaDie Ausbildungsleitung

Ihre Ausbildung begann sie
1997 zunächst als Übungsleiterin beim Mahindra Institut, mit dem
Unterrichtsstil von BSK Iyengar, der Yoga als Therapie sehr exakt und
präzise lehrte.
Später folgte die Ausbildung zur Yogalehrerin beim
Bund der Yoga Vidya Lehrer e.V., die Ausbildung in fortgeschrittemem
Pranayama, in der integralen Yoga-Psycho-Therapie und zur
Meditationslehrerin sowie zahlreiche andere Weiterbildungen.
Vor zwölf Jahren gründete sie und leitet seitdem das Yogazentrum in Karlsruhe, das nicht nur sehr beliebt, sondern ein fester Anlaufpunkt für alle spirituell Suchenden geworden ist.
Sie gibt ihr Wissen mit viel Herzlichkeit weiter, ist aber auch fähig, die Menschen zu fordern und ihnen so über ihre scheinbaren Begrenzungen hinweg zu helfen.
Achtsamkeit beginnt für sie nicht mit der Yogastunde, sondern ist die allgegenwärtige Aufforderung des Lebens.
Die Ausbilder

Dagmar Gauri Weller
Erfahrene Yogalehrerin (BYV), YogaTherapeutin
In einer Phase
großer Belastung
begann ich Yoga zu üben, um mir meine innere Mitte zu bewahren. Die
Kombination
aus Bewegung, Atmung, Konzentration und meditativer Versenkung führte
mich zu
einer bewussteren Wahrnehmung des Augenblicks. Durch den achtsameren
Umgang mit
mir selbst und durch regelmäßige Praxis konnte ich die Entwicklung
meiner
körperlichen Flexibilität, jede kleine Öffnung in einer Haltung als ein
beglückendes
Erlebnis erfahren. Praxis und Philosophie des Yoga begeisterten mich so,
dass
ich mich für eine Ausbildung zur Yogalehrerin entschied. Ausgehend von
der Ganzheitlichkeit des yogischen Körper-Geist-Systems ist die
Yogatherapie für mich eine schlüssige Weiterentwicklung.
Gelassenheit des Geistes, Verbindung von Körper, Geist und Seele durch den
Atem und Freude an der Entdeckung der ganz eigenen Fähigkeiten - das ist es,
was Yoga für mich bedeutet und was ich an meine Schüler weitergeben möchte.
Anmeldeschluss: 05. Januar 2019
Für weitere Informationen fordere bitte unsere Sonderbroschüre an.
>> Kontakt